Datenschutzrichtlinie
Der Schutz privater Informationen über Kunden der Website https://bioeco-shoes.com (im Folgenden als „Website“ bezeichnet) ist für uns äußerst wichtig, daher unternehmen wir alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass Sie beim Besuch unserer Website sicher sind .
Bitte lesen Sie den Inhalt dieses Dokuments (im Folgenden „Datenschutzerklärung“ genannt), das die Regeln für den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch der Website erläutern soll. Jedes Mal, wenn Sie die Website nutzen, unterliegen Sie dieser Datenschutzrichtlinie. Daher bitten wir Sie jedes Mal, wenn Sie auf die Website zugreifen, deren Inhalt zu lesen.
Diese Datenschutzrichtlinie enthält unter anderem die Regeln für den Kontakt mit Michał Góralczyk, der ein Unternehmen unter dem Namen Arka 1927 Sp. z o.o. betreibt. z o. o. (im Folgenden „Verkäufer“), die Grundsätze der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer, die Quellen der Erhebung personenbezogener Daten, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie den Zeitraum, für den personenbezogene Daten erhoben werden verarbeitete Daten und die Rechte des Einzelnen in Bezug auf seine personenbezogenen Daten.
Wörterbuch
Folgende Begriffe sind zu verstehen:
- „Datenschutzrichtlinie“ – hierunter ist dieses Dokument mit der Bezeichnung „Datenschutzrichtlinie“ zu verstehen;
- „Verkäufer“ – darunter versteht man Michał Góralczyk, der ein Unternehmen unter dem Namen Arka 1927 Sp. z o.o. betreibt. z o. o., Zebrzydowice 141 34-130 Kalwaria Zebrzydowska Steueridentifikationsnummer 551-20-45-787
- „Online-Shop“ – hierunter ist die Website zu verstehen, die unter https://bioeco-shoes.com verfügbar ist
- „Kunde“ – darunter versteht man eine natürliche Person, die im eigenen Namen oder im Namen einer juristischen Person oder einer Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, aber geschäftsfähig gemäß dem Gesetz handelt und den Online-Shop durch Surfen nutzt die unter https://bioeco-shoes.com verfügbare Website oder durch Senden Ihrer persönlichen Daten, um ein individuelles Konto im Online-Shop zu registrieren oder eine Bestellung im Online-Shop aufzugeben, den Newsletter zu abonnieren oder eine Antwort von zu erhalten Verkäufer;
- „Individuelles Konto“ – ein dem Kunden nach der Registrierung der Daten im Online-Shop-System individuell zugewiesener Bereich, der mit einem vom Kunden im IT-System des Verkäufers bereitgestellten individuellen Namen (Login) und Passwort gekennzeichnet ist und es dem Kunden ermöglicht, zusätzliche Funktionen zu nutzen des Online-Shops;
- „Bestellformular“ – ein Formular, über das der Kunde die vom Verkäufer im Online-Shop angebotenen Waren bestellt und die Versandart bestimmt, in dem der Kunde folgende Daten angibt: Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse , Telefonnummer;
- „Kontoregistrierung“ – darunter versteht man ein Formular, mit dem sich der Kunde im Online-Shop registriert, um ein Konto zu erstellen.
Einzelperson über den Online-Shop, über den der Kunde die folgenden personenbezogenen Daten bereitstellt: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Passwort;
- „Anmeldung bei einem individuellen Konto“ – darunter versteht man ein Formular, mit dem sich der Kunde nach vorheriger Registrierung bei einem individuellen Konto im Online-Shop anmeldet, über das der Kunde die folgenden personenbezogenen Daten angibt: E-Mail Adresse, Passwort;
- „Kontaktformular“ – darunter versteht man ein Formular zur Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer, um detaillierte Informationen zum Kundenservice oder zu Problemen im Zusammenhang mit technischen Problemen auf der Website zu erhalten. Das Formular befindet sich auf der Website unter „Kontakt“. Registerkarte, über die der Kunde die E-Mail-Adresse angibt;
- „Dienstleistungen“ – bezeichnet die folgenden Handlungen des Verkäufers, die aufgrund der Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Kunden durchgeführt werden: Versenden des Newsletters per E-Mail-Adresse, wenn der Kunde damit einverstanden ist, den Newsletter zu abonnieren , oder Abschluss eines Kaufvertrags zwischen ihm Der Verkäufer und der Kunde senden dem Kunden Feedback zu detaillierten Informationen zum Kundenservice oder zu Problemen im Zusammenhang mit technischen Problemen auf der Website oder zur Führung eines Einzelkontos;
- „Newsletter“ – darunter versteht man eine Informationsbroschüre über neue Produkte und Werbeaktionen im Online-Shop, deren Abonnement der Kunde durch Auswahl der Option „ Newsletter abonnieren “ bei der Registrierung eines Einzelkontos zugestimmt hat.
- 1. Vorläufige Bestimmungen
- Dieser Online-Shop wird vom Verkäufer betrieben.
- Diese Datenschutzrichtlinie tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und legt unter anderem Folgendes fest: Regeln für den Kontakt mit dem Verkäufer, Regeln für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer, einschließlich der Daten, die Sie über die Website des Online-Shops beim Ausfüllen des Bestellformulars und bei der Kontoregistrierung eingeben können; Quellen für die Erhebung personenbezogener Daten, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, Zeit für die Verarbeitung personenbezogener Daten und Rechte des Einzelnen in Bezug auf seine personenbezogenen Daten.
- Diese Datenschutzerklärung richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren und wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von diesen Personen.
- Der Online-Shop kann externe Links (Hyperlinks) zu Websites, Plug-ins oder Anwendungen anderer Unternehmen enthalten.
Wenn Sie auf diese Links klicken oder die Erlaubnis zur Verbindung erteilen, können Ihre Daten erfasst oder weitergegeben werden. Wir haben keine Kontrolle über diese Websites und sind nicht für deren Datenschutzrichtlinien verantwortlich. Nachdem Sie die Website unseres Online-Shops verlassen haben, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen jeder Website, die Sie besuchen, zu lesen.
- Durch die Annahme dieser Datenschutzrichtlinie erklärt der Kunde, dass er deren Inhalt gelesen hat, ihre Bedingungen akzeptiert und sich verpflichtet, diese einzuhalten.
- 2. Cookies
- Die Website verwendet „Cookies “ . Nachdem der Kunde die Website betritt, erscheint eine Meldung, die über die Verwendung von Cookies durch die Website informiert . Die Nachricht ist für den Kunden sichtbar, bis er die Nachricht über die Verwendung von Cookies durch die Website akzeptiert . Die Annahme erfolgt durch Anklicken des Kästchens „Akzeptieren“.
- Genaue Informationen zu Cookies , die angeben, was Cookies sind und wie sie von der Website verwendet werden, sind verfügbar, nachdem der Kunde auf das Feld mit der Aufschrift „klickt“:
„Cookie-Richtlinie “, die gleichzeitig mit der Meldung über die Verwendung von Cookies durch die Website und auf der Registerkarte „ Cookie -Richtlinie “ auf der Website erscheint.
- 3. Persönliche Daten
- Personenbezogene Daten sind Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Daten, die so anonymisiert sind, dass die betroffene Person nicht oder nicht mehr identifiziert werden kann, sind keine personenbezogenen Daten.
- Der Administrator der von Kunden erhaltenen personenbezogenen Daten ist der Verkäufer.
- Personenbezogene Daten werden im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der Grundsätze der Zuverlässigkeit, Transparenz und Angemessenheit verarbeitet.
- Auf der Website des Online-Shops werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder verarbeitet, um sie zu Marketingzwecken an externe Unternehmen zu übertragen oder zu verkaufen. Der Verkäufer versendet keine Nachrichten im Namen Dritter.
- Wir können verschiedene Arten Ihrer personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten, speichern und übermitteln, die wir wie folgt gruppiert haben:
Identitätsdaten, einschließlich Vor- und Nachname, Geburtsdatum
Kontaktdaten, einschließlich Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse,
Telefonnummer
Transaktionsdaten, einschließlich getätigter Transaktionen und Zahlungen
Technische Daten, einschließlich IP-Adresse, Anmeldedaten, Browsertyp und -version, Zeitzonen- und Standorteinstellungen, Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und andere Technologien, die Sie auf den Geräten verwenden, mit denen Sie auf die Website zugreifen
Kontodaten, einschließlich Benutzername, Passwort und Transaktionsverlauf. Nutzungsdaten, einschließlich Informationen darüber, wie Sie die Website des Online-Shops nutzen und welche Dienste Sie nutzen. Marketing- und Kommunikationsdaten, einschließlich Ihrer Präferenzen beim Erhalt kommerzieller Informationen und Mitteilungen von uns.
- Wenn Sie die Website unseres Online-Shops nutzen, werden möglicherweise automatisch Ihre technischen Daten zu Ihren Geräten oder Online- Aktivitäten und Verhaltensmustern heruntergeladen. Wir erfassen diese personenbezogenen Daten über Cookies , Logins und andere Technologien gemäß der „ Cookie -Richtlinie “, die auf der Website unseres Online-Shops verfügbar ist.
- Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, da Sie uns Ihre Daten über die Website des Online-Shops zur Verfügung gestellt haben und diese daher nur von Ihnen erhoben werden.
- 4. Zweck und Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Sofern der Kunde personenbezogene Daten bereitstellt, werden diese entsprechend dem Zweck ihrer Bereitstellung verwendet. Im Folgenden erläutern wir die Zwecke/Aktivitäten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den Kategorien dieser Daten, die der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zugeordnet sind.
Zweck/Verarbeitungstätigkeit
Art der personenbezogenen Daten. Grundlage der Verarbeitung
Identitätsdaten eines Kundenkontos erstellen
Kontaktdaten
Vertragsabschluss und Vertragserfüllung
Auftragsabwicklungsdaten
Identitäten
Daten
Kontakt
Kontodaten
Vertragsabschluss und Vertragserfüllung
Benachrichtigung über die Produktverfügbarkeit
Kontaktdaten Ergreifen von Maßnahmen vor Vertragsabschluss
Aktivierung des Abonnements des Newsletters. Identitätsdaten, Kontaktdaten
Vertragsabschluss und Vertragserfüllung
Zustimmung zur elektronischen Übermittlung kommerzieller Informationen und Zustimmung zum Direktmarketing über Telekommunikation
Endgeräte.
Kundenbeziehungsmanagement:
(a) Benachrichtigung über Änderungen an Vorschriften und Richtlinien
(b) Anfrage für eine Bewertung oder Umfrage
Daten
Identitäten
Daten
Kontakt
Kontodaten
Marketingdaten i
Kommunikation
Vertragsabschluss und Vertragserfüllung
Gesetzliche Verpflichtung, die uns auferlegt wurde
Das berechtigte Interesse des Administrators (aktuelle Daten zu haben und zu analysieren, wie Kunden bekannte Dienste nutzen)
Verwaltung und Gewährleistung der Sicherheit des Verkäufers und seines Online-Shops (Systemdiagnose und -wartung, Datenanalyse,
Testen, Servermanagement und Hosting)
Identitätsdaten
Kontaktdaten
Technische Daten
Das berechtigte Interesse des Administrators (Geschäftsabwicklung, Verwaltung von IT-Prozessen, Gewährleistung der Netzwerksicherheit, Betrugsprävention)
Unsere gesetzliche Verpflichtung, angemessene Inhalte der Online-Shop-Website und Werbung bereitzustellen sowie die Wirksamkeit durchgeführter Werbekampagnen zu analysieren
Daten
Identitäten
Daten
Kontakt
Kontodaten
Nutzungsdaten
Marketingdaten i
Kommunikation
Technische Daten
Berechtigtes Interesse
Administrator (Überprüfung, wie Kunden unsere Dienste nutzen, um die Qualität der Leistungserbringung zu entwickeln und zu verbessern und Marketingstrategien zu erstellen)
Bereitstellung einer Feedback-Nachricht für den Kunden zu detaillierten Informationen zum Kundenservice oder zu Problemen im Zusammenhang mit Problemen
technische Informationen, die auf der Website erscheinen
Daten
Identitäten
Daten
Kontakt
Handeln vor Vertragsabschluss
Vertragserfüllung
- Die Angabe personenbezogener Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich und deren Fehlen macht die Registrierung eines Kontos und die Bearbeitung von Bestellungen unmöglich.
- Eine der Arten, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, ist die sogenannte Profilierung. Wir können Ihre Identitäts-, Kontakt-, technischen Daten, Nutzungs- und Kontodaten verwenden, um ein Profil der Präferenzen unserer Kunden zu erstellen und auf dieser Grundlage unsere Dienste und die Inhalte, die sie von uns erhalten, anzupassen. Dadurch können wir entscheiden, welche unserer Dienstleistungen für Sie geeignet sein könnten.
von uns Marketinginformationen , wenn Sie der elektronischen Übermittlung von Werbeinformationen und der Direktwerbung über Telekommunikationsendgeräte zugestimmt haben.
- 5. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten und internationale Übermittlungen
- Für die im vorstehenden Absatz genannten Zwecke können wir Ihre personenbezogenen Daten an externe Dritte weitergeben, beispielsweise an Kurier-, Marketing-, Buchhaltungs- und IT-Unternehmen, die Dienstleistungen wie Hosting, Cloud Computing , Online-Verkaufsmanagement sowie das Finanzamt anbieten Büro und andere Behörden in der Republik Polen.
- Wählt der Kunde die Zahlung per PayPal oder Braintree , werden seine personenbezogenen Daten im für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Umfang an PayPal (Europe) S.à rlet Cie , SCA (RCS Luxembourg B 118 349) übermittelt, dann ist PayPal zuständig Administrator Persönliche Daten des Kunden.
- Wenn sich der Kunde für die Zahlung über das Tpay.com-System entscheidet, werden seine Daten in dem für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Umfang an Krajowy Integrator Płatności SA mit Sitz in Poznań, ul. Heilige Marcin 73/6, 61-808 Poznań, eingetragen im Unternehmerregister des Bezirksgerichts in Poznań – Nowe Miasto und Wilda in Poznań, 8. Hauptabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000412357, NIP 7773061579, REGON 300878437.
- Wenn der Kunde die Zahlung über das Dot -System wählt Pay werden seine personenbezogenen Daten in dem für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Umfang an Dot übermittelt zahlen Sp. z o. o. mit Sitz in Krakau, ul. Wielicka 72, 30-552 Krakau, eingetragen im Unternehmerregister des Bezirksgerichts für Krakau – Śródmieście in Krakau, 11. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000700791, dann Punkt pay ist der Administrator der personenbezogenen Daten des Kunden.
- Wir verlangen von allen Dritten, Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten einzuhalten und diese im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten. Wir gestatten unseren Lieferanten nicht, die personenbezogenen Daten unserer Kunden für ihre eigenen Zwecke zu nutzen und gestatten deren Verarbeitung für bestimmte Zwecke und gemäß unseren Anweisungen.
- Aufgrund der Tatsache, dass wir die Dienste anderer Anbieter nutzen, z. B. im Bereich des IT-Supports, kann es zu einer Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR kommen. In solchen Fällen stellen wir ein vergleichbares Schutzniveau dieser Daten sicher, indem wir mindestens eine der folgenden Schutzmaßnahmen gewährleisten:
- Übermittlung personenbezogener Daten in Länder, die von der Europäischen Kommission als Länder anerkannt sind, die einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten gewährleisten,
- Anwendung von Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission, die den gleichen Schutz wie in der Europäischen Union gewährleisten, oder
- Während wir Dienstleister mit Sitz in den Vereinigten Staaten nutzen, können wir im Rahmen des Datenschutzes Daten an diese übermitteln Shield , das von ihnen verlangt, einen ähnlichen Schutz wie in der Europäischen Union zu bieten.
- 6. Datensicherheit
- Der Verkäufer verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden unter Einhaltung aller Regeln zur Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten und unter Einhaltung der gesetzlich festgelegten Anforderungen. Wir haben die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbeabsichtigtem Verlust, unbefugtem Zugriff oder unbefugter Nutzung, Änderung oder Offenlegung zu schützen. Wir beschränken den Zugriff auf Ihre Daten auf Mitarbeiter, Vertreter, Dienstleister und andere Dritte, gegenüber denen eine solche Offenlegung für unsere Geschäftstätigkeit erforderlich ist. Dieser wird Ihre personenbezogenen Daten nur nach Weisung des Verkäufers verarbeiten und ist zur Verschwiegenheit verpflichtet.
- Der Verkäufer hat geeignete Verfahren zum Umgang mit vermuteten Verstößen eingeführt. Wir werden Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde über einen Verstoß informieren , wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
- 7. Datenverarbeitungszeit
- Ihre personenbezogenen Daten werden höchstens so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist (d. h. die Zeit, die für den Abschluss der Bestellung, die Führung des Kundenkontos erforderlich ist), es sei denn, für die Erfüllung ist ein längerer Zeitraum erforderlich unseren Verpflichtungen aus rechtlichen, buchhalterischen oder berichtstechnischen Gründen und für den Zeitraum, der zur Geltendmachung von Ansprüchen gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs erforderlich ist.
- Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die zu Buchhaltungs- und Steuerzwecken verarbeitet werden, für 5 Jahre ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem die Steuerpflicht entstanden ist.
- Unter bestimmten Umständen können Sie gemäß § 9 die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten zu Forschungs- und Statistikzwecken anonymisieren (um sicherzustellen, dass eine Person unwiderruflich identifiziert werden kann). In diesem Fall können wir diese Daten auf unbestimmte Zeit aufbewahren, ohne dass eine weitere Verpflichtung besteht, Sie zu benachrichtigen.
- 8. Rechte des Kunden im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
- In bestimmten Situationen hat der Kunde das Recht, vom Verkäufer die Überprüfung, Berichtigung, Änderung, Einschränkung, Berichtigung oder Löschung seiner vom Verkäufer verwalteten personenbezogenen Daten zu verlangen und das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verkäufer zu widersprechen. Bitte senden Sie dazu eine Nachricht an folgende E-Mail-Adresse: contact@arka1927.com.
- Bitte beachten Sie, dass wir Ihrem Wunsch auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund besonderer gesetzlicher Verpflichtungen oder der Verfolgung von Ansprüchen nicht immer nachkommen können. In solchen Fällen wird Ihnen dies nach einer entsprechenden Anfrage mitgeteilt. Wenn Sie weitere Informationen zu den in diesem Abschnitt aufgeführten spezifischen Rechten wünschen, kontaktieren Sie uns bitte über die im Reiter „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten.
- Der Kunde hat das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, indem er auf den jeweils im Newsletter oder einer anderen Marketingmitteilung übermittelten Deaktivierungslink klickt. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Das bedeutet, dass der Widerruf der Einwilligung für die Zukunft gilt und nicht für Datenverarbeitungen, die in der Vergangenheit, also in der Zeit zwischen Erteilung und Widerruf der Einwilligung, stattgefunden haben.
- Der Kunde hat das Recht, beim Verkäufer einen Antrag auf Übermittlung seiner personenbezogenen Daten, die der Verkäufer verwaltet, an einen anderen Verantwortlichen für personenbezogene Daten zu stellen, sofern die technischen und organisatorischen Anforderungen die Übermittlung dieser personenbezogenen Daten ermöglichen.
- Der Verkäufer stellt dem Kunden, der eine der in diesem Absatz aufgeführten Anfragen gestellt hat, unverzüglich – und in jedem Fall innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage – Informationen über die im Zusammenhang mit der Anfrage ergriffenen Maßnahmen oder über Folgendes zur Verfügung: mögliche Fristverlängerung aufgrund der Art der Anfrage oder der Anzahl der Anfragen oder der Gründe für die Nichtergreifung von Maßnahmen und der Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen und Rechtsbehelfe vor Gericht einzulegen.
- Die Ausübung der oben genannten Rechte ist kostenlos. Der Verkäufer kann dem Kunden jedoch eine angemessene Gebühr in Rechnung stellen, wenn die gestellte Anfrage oder die gestellten Forderungen offensichtlich unbegründet, wiederholt oder übertrieben sind. In solchen Fällen können wir uns auch weigern, Ihrer Anfrage nachzukommen.
- Um individuelle Wünsche zu erfüllen, kann der Verkäufer vom Kunden spezifische Informationen anfordern, um seine Identität zu überprüfen und die Ausübung individueller Rechte sicherzustellen. Hierbei handelt es sich um eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Unbefugte weitergegeben werden.
- Der Kunde, dessen personenbezogene Daten vom Verkäufer verwaltet werden, hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat:
a.sein gewöhnlicher Aufenthaltsort,
b.Ihr Arbeitsplatz, oder
c.Ort des mutmaßlichen Verstoßes, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Im Hoheitsgebiet der Republik Polen ist die Beschwerde per Post an die Adresse des Büros des Generalinspektors für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00 – 193 Warschau oder über den elektronischen Posteingang des Büros des Generalinspektors für den Schutz personenbezogener Daten.
- 9. Schlussbestimmungen, Änderungen der Datenschutzerklärung, Benachrichtigung über Änderungen
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, die mit dem Datum der Veröffentlichung der neuen Datenschutzrichtlinie auf der Website des Online-Shops in Kraft tritt. Alle wesentlichen Änderungen dieser Richtlinie werden durch eine entsprechende Meldung auf der Website des Online-Shops bekannt gegeben.
- Die Kontaktdaten des Verkäufers finden Sie im Reiter „Kontakt“.
- In allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verkäufer kontaktieren Sie uns bitte unter der E-Mail-Adresse: contact@arka1927.com oder unter der im Reiter „Kontakt“ angegebenen Telefonnummer.